Zwischendurch darf ich Kurse an der Schule für Gestaltung Bern geben. Das ist meist ein Block von 5 Lektionen zu einem Thema. Letzte Woche ging’s um das Thema “Design Thinking & Lean Startup”.
Durchgeführt wurde das ganze natürlich aus aktuellem Anlass nicht vor Ort, sondern remote.
Als Tool habe ich WebEx verwendet (eines der möglichen, von der Schule vorgeschlagenen Tools). Ich habe WebEx schon vor Jahren verwendet, damals noch für Telefonkonferenzen zwischen verschiedenen Firmen und über verschiedene Kontinente hinweg. Diesmal nun ganz lokal, dafür mit 17 Teilnehmern.
Vorbereitung
Zuerst habe ich mir einen neuen WebEx Account geholt. Das ist gratis und geht ganz einfach hier. Ich weiss nicht, ob das nur aktuell ist, aber das Gratis-Angebot tönt auf jeden Fall gut:
Ihr kostenloser Webex-Besprechungsplan bietet Ihnen Besprechungen mit 100 Teilnehmern, HD-Video, Bildschirmfreigabe und einen persönlichen Raum. Verwenden Sie es so lange Sie möchten.
1-2 Tage vorher habe ich dann via den WebEx Client eine Konferenz “gebucht”.

Die Agenda zum Meeting habe ich in einem Google Spreadsheet abgelegt, da wir daran während des Kurses auch noch gearbeitet haben.
Call Setup und Verteilung der Links
Planung mit Vortrag und dann 1:1 in gdocs (Zeitplan)
Ablauf
Detail: Bildschirmfreigabe ist in jedem Tool etwas anders. Bei WebEx ist das wenig demokratisch gelöst.
Meine Learnings
- Technisch ist das eigentlich kein Problem. Aber trotzdem will’s geübt sein.
- Zeitmanagement ist zentral, v.a. für die 1:1 Gespräche