Gerne teile ich hier meine Erfahrungen mit dem Live-Streaming einer Vorlesung. Letzte Woche habe ich mein Gastreferat “Internet of Things” im CAS für Digitale Transformation über zoom.us abgehalten.
Rahmenbedingungen:
- Live-Streaming erforderlich
- Vorlesungsaufzeichnung erforderlich
- Möglichkeit zur Interaktion erforderlich
- Vorlesung bisher nur als Präsenzveranstaltung gehalten. Ein Hauptteil der Veranstaltung ist das Zeigen und in die Hand nehmen von verschiedenen Sensoren, die schrittweise Entwicklung einer Bewässerungssteuerung mit Arduino (ein bisschen ähnlich dem Experimentieren in Physik + Chemie), Live-Demo mit LoraWAN / The-Things-Network, …
- über 20 Teilnehmer
- wenig Zeit für Vorbereitung
- aus Home-Office aka Materialraum, Abstellkammer etc.
- Vorbereitung mit meiner Tochter, da KITA zu und meine Frau beim Arbeiten
Setup:
Macbook Pro –> Kamera und Mikrofon für Streaming verwendet
iPad als 2nd Screen, da leider das alte Cinema-Display nicht mehr mochte
iMac zum Konfigurieren und Überwachen des The-Things-Network Gateways (LoraWAN)
Powerpoint Präsentation
Arduino Entwicklungsumgebung: Bewässerungssteuerung in diversen Ausbauschritten
Weiss lamiertes Brett (normal für Fotostudio verwendet) + Malerbock
Fotostativ mit Halterung für iPhone (als Experimentierkamera missbraucht, da keine Webcam mehr bis zum Termin gekauft werden konnte)
Arduino Uno per USB an MacBook Pro
iPhone über USB an MacBook Pro –> Experimentierkamera, Zoom Feature iPhone/iPad Screen-Sharing

Da ich keinen 2. Monitor hatte und gleichzeitig auch noch mit den Teilnehmern interagieren sollte, habe ich die Ansicht der Teilnehmer auf das iPad verbannt (Option Sidecar in macOS Catalina) sowie bei Powerpoint die Option “Browsed by an individual (window)” eingeschaltet, dass Powerpoint meine Präsentation innerhalb eines Fensters abspielt und nicht in Fullscreen Modus wechselt und ich somit nicht mehr zu den Zoom Controls etc. komme …


Wie oben bereits erwähnt, habe ich dann über die Option Share von Zoom den entsprechenden Inhalt ausgewählt.


Für die Präsentation habe dann hier Powerpoint ausgewählt.

Für die Experimentierkamera den Screenshare “iPhone/iPad via Cable”:

Beim iPhone habe ich einfach die Standard Kamera App eingeschaltet. Leider habe ich hier auf die Schnelle nicht etwas gefunden, dass einfach das Bild der Kamera ohne irgendwelche Controls zeigt. (Tja und für kurz eine eigene App zu schreiben, welche das Kamerabild darstellt, hatte ich leider keine Zeit und keine Nerven mehr …).
Für den Arduino Code habe ich jeweils einfach das entsprechende Fenster ausgewählt:

Das Gleiche gilt für Videos etc. Man kann natürlich auch noch den 2. Monitor aka iPad mittels SideCar verwenden. Dies hatte ich für die Webseite des TTNs verwendet.
Impressionen / Resultat:
Anbei findet ihr ein paar Impressionen, in Form von Screenshots aus der Aufzeichnung der Vorlesung.
Powerpoint Präsentation:

Zeigen der verschiedenen Sensoren (–> Experimentierkamera):


Interaktives Demo einer Bewässerungssteuerung (Wechsel zwischen Experimentierkamera und Arduino Code):




Demo TTN Netzwerk (Gateway Konfiguration + Messages des TTN Nodes):


Reaktionen:
Zusammenfassung der Technologien war ein Genuss, Session von Thomas Staub war sehr cool
IoT und Sensoren waren sehr interessant
Weg nach Bern gespart
Erkenntnisse:
- Live-Streaming mit Zoom funktioniert auch, wenn man verschiedenste Sachen zeigen will und ein Experiment hat
- Das Ganze ist eher anstrengender als die Präsenzvorlesung
- Man muss immer darauf achten, ob nicht jemand noch eine Frage im Chat gestellt hat. Dies geht leider bei meinem Disc-Jockey Setup teils vergessen.
- Sicher wäre ein 2. Monitor hilfreich
- Audioqualität der Mikrofone des MacBook Pro 16′' ist sehr gut und es klappt auch, wenn man sich im Raum bewegt (z.B. beim Experiment)
- iPhone als Experimentierkamera klappt, hier wäre eine eigene App, welche nur das Kamerabild zeigt, cool
- Kamera-App hat manchmal von Querformat zu Hochformat gewechselt …
- allenfalls vernünftige Webcam als Experimentierkamera besorgen
Fragen:
- Was verwendet Ihr für solche Veranstaltungen?
- Hat jemand noch Tipps etc.?