Hat jemand von euch Erfahrung im Aufbau eines rein digitalen Lehr- und Lernangebots im Rahmen einer CAS-/MAS-Ausbildung bzw. einem solchen Studiengang? Würde mich gern mit jemandem mal austauschen, was das wirklich bedeutet. Komplexitätstreiber, Qualitätsanspruch, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen, Skalierbarkeit, geografische Reichweite, (nationale und internationale) Konkurrenzsituation, Aufwand und Ertrag, etc. Hintergrund: Ich bin Dozent und Studienleiter an der Universität Bern und engagiere mich sehr für die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Online Marketing, Social Media und E-Commerce. Ich könnte mir eine vollständige Digitalisierung eines CAS vorstellen. Bevor ich mich aber in so ein Abenteuer stürze und mir sinnlos die Finger verbrenne, mag mich da jemand mal kontaktieren, die/der da Erfahrung hat?